GROW@Shearman
Unser Weiterbildungsprogramm GROW@Shearman wurde im Sommer 2018 neu aufgesetzt. Hervorzuheben ist insbesondere die verstärkte Einbeziehung unserer internationalen Angebote für Associates in unser nationales Weiterbildungsprogramm. Es erfolgte eine enge Verzahnung mit den Associate Development Programmen der anderen Standorte. Das Associate Development Programme beinhaltet spezifische Trainingsangebote für 3 verschiedene Senioritätsstufen (0-3 Jahr, 3-6 Jahr und 6-9 Jahr). Es werden, je nach Senioritätsstufe, diverse Schulungen und Trainings angeboten: Management einer Transaktion, Selbstorganisation (Delegation), Leadership, Pricing&Fee, Law Firm Economics, Cultural Awareness, Business Development und Negotiation uvm. Dieses neue Angebot ermöglicht Ihnen eine größtmögliche Flexibilität bei der Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten. So können Sie sich flexibel aussuchen, welche Trainings für sie relevant und interessant sind.
Unser neues Weiterbildungsprogramm besteht aus 7 Bausteinen. Jeder Baustein ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms, das Ihnen helfen soll, sich zu einer herausragenden Anwaltspersönlichkeit zu entwickeln.
1. General Expertise
Hier können Sie Ihre allgemeine juristische Expertise in den Fachbereichen Corporate/M&A, Finance, Insolvenzrecht, Capital Markets, Antitrust, Tax oder International Arbitration erweitern. Auch Seminare zu kanzleiinternen Themen und zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Lehre werden angeboten. Das Wissen wird entweder von unseren Anwältinnen und Anwälten aus den einzelnen Praxisgruppen vermittelt (beispielsweise während eines Drop In Lunches) oder von renommierten externen Referenten. Ergänzt wird dies durch Vorträge zu Themen wie Pro Bono Arbeit, Legal Project Management oder zur Brand Awareness von Mitarbeitern aus dem Shearman & Sterling Network.
2. Practicegroup Expertise
Dieser Baustein soll Ihnen helfen, ihre fachbereichsspezifische Expertise in ihrem eigenen Fachbereich zu erweitern und zu vertiefen. Sie werden zu fachgruppenspezifischen Trainings und Updates eingeladen, die teils im Präsenzmeeting und teils per Telefon/Videokonferenz stattfinden. Bestandteil der Ausbildung ist auch die Teilnahme an internationalen Konferenzen der Associates/Counsel jeweils einer Senioritätsstufe wie auch an international stattfindenden Fachbereichstreffen. Shearman & Sterling unterstützt Sie außerdem bei der Qualifikation als Fachanwalt sowie beim Erwerb des Steuerberaterexamens.
3. Business Skills
Mit Seminaren, Webinaren und Workshops zu Business-Skills wie Präsentationstechniken, Gesprächsführung, Stimme/Rhetorik, Selbstpräsentation, Legal Writing und Verhandlungsführung machen wir Sie fit für das berufliche Parkett. Die Entwicklung persönlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit dem Mandat und den Mandanten sehen wir als wesentlichen Bestandteil der juristischen Ausbildung an. Aus diesem Grund fördern wir diese Skills vom ersten Tag an und bieten in entsprechenden Abständen Updates/Vertiefungen zu den jeweils durchgeführten Trainings an.
4. Legal Project Management
Unser internationales Legal Project Management unterstützt Sie mit Tools, Techniken und Verhaltensweisen, die auf ein effektives Projekt- und Mandantsmanagement abzielen. Ziel ist es, die tägliche Mandatsarbeit effektiver und effizienter zu machen. Außerdem werden regelmäßig Updates an alle Anwältinnen und Anwälte übermittelt, um neu eingeführte Tools zeitnah bekannt und nutzbar zu machen.
5. Business Development
Das Business Development trainiert Ihre Fähigkeiten (je nach Level) in den Bereichen Networking, Business Planning & Strategising sowie Pitching. Daneben bieten wir unseren Anwälten Plattformen zum Austausch und gegenseitiger Unterstützung beim Networking an.
6. Software Skills
Sichere Kenntnisse im Umgang mit Software wie Microsoft Word, Power Point oder Excel sollten selbstverständlich sein. Im Alltag zeigt sich jedoch, dass viele Anwältinnen und Anwälte hier mit zusätzlicher Unterstützung erhebliche Arbeitserleicherungen erlernen können. Deshalb bieten wir Ihnen Gruppen-Trainings an, die sich an dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmer orientieren. Die Trainings werden von einem internen Trainer organisiert und über Videokonferenz abgehalten. Auch sind Einzeltrainings möglich und flexibel mit dem Trainer vereinbar.
7. Language Skills
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Sprachkurs über die Online-Plattform Rosetta Stone zu absolvieren. Rosetta Stone bietet die ideale Plattform, um eine neue Sprache zu lernen ohne dabei in seinem Alltag eingeschränkt zu sein. Sie können aus knapp 20 Sprachen wählen.
Unser Weiterbildungsprogramm GROW@Shearman wurde im Sommer 2018 neu aufgesetzt. Hervorzuheben ist insbesondere die verstärkte Einbeziehung unserer internationalen Angebote für Associates in unser nationales Weiterbildungsprogramm. Es erfolgte eine enge Verzahnung mit den Associate Development Programmen der anderen Standorte. Das Associate Development Programme beinhaltet spezifische Trainingsangebote für 3 verschiedene Senioritätsstufen (0-3 Jahr, 3-6 Jahr und 6-9 Jahr). Es werden, je nach Senioritätsstufe, diverse Schulungen und Trainings angeboten: Management einer Transaktion, Selbstorganisation (Delegation), Leadership, Pricing&Fee, Law Firm Economics, Cultural Awareness, Business Development und Negotiation uvm. Dieses neue Angebot ermöglicht Ihnen eine größtmögliche Flexibilität bei der Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten. So können Sie sich flexibel aussuchen, welche Trainings für sie relevant und interessant sind.
Unser neues Weiterbildungsprogramm besteht aus 7 Bausteinen. Jeder Baustein ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Weiterbildungsprogramms, das Ihnen helfen soll, sich zu einer herausragenden Anwaltspersönlichkeit zu entwickeln.
1. General Expertise
Hier können Sie Ihre allgemeine juristische Expertise in den Fachbereichen Corporate/M&A, Finance, Insolvenzrecht, Capital Markets, Antitrust, Tax oder International Arbitration erweitern. Auch Seminare zu kanzleiinternen Themen und zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Lehre werden angeboten. Das Wissen wird entweder von unseren Anwältinnen und Anwälten aus den einzelnen Praxisgruppen vermittelt (beispielsweise während eines Drop In Lunches) oder von renommierten externen Referenten. Ergänzt wird dies durch Vorträge zu Themen wie Pro Bono Arbeit, Legal Project Management oder zur Brand Awareness von Mitarbeitern aus dem Shearman & Sterling Network.
2. Practicegroup Expertise
Dieser Baustein soll Ihnen helfen, ihre fachbereichsspezifische Expertise in ihrem eigenen Fachbereich zu erweitern und zu vertiefen. Sie werden zu fachgruppenspezifischen Trainings und Updates eingeladen, die teils im Präsenzmeeting und teils per Telefon/Videokonferenz stattfinden. Bestandteil der Ausbildung ist auch die Teilnahme an internationalen Konferenzen der Associates/Counsel jeweils einer Senioritätsstufe wie auch an international stattfindenden Fachbereichstreffen. Shearman & Sterling unterstützt Sie außerdem bei der Qualifikation als Fachanwalt sowie beim Erwerb des Steuerberaterexamens.
3. Business Skills
Mit Seminaren, Webinaren und Workshops zu Business-Skills wie Präsentationstechniken, Gesprächsführung, Stimme/Rhetorik, Selbstpräsentation, Legal Writing und Verhandlungsführung machen wir Sie fit für das berufliche Parkett. Die Entwicklung persönlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit dem Mandat und den Mandanten sehen wir als wesentlichen Bestandteil der juristischen Ausbildung an. Aus diesem Grund fördern wir diese Skills vom ersten Tag an und bieten in entsprechenden Abständen Updates/Vertiefungen zu den jeweils durchgeführten Trainings an.
4. Legal Project Management
Unser internationales Legal Project Management unterstützt Sie mit Tools, Techniken und Verhaltensweisen, die auf ein effektives Projekt- und Mandantsmanagement abzielen. Ziel ist es, die tägliche Mandatsarbeit effektiver und effizienter zu machen. Außerdem werden regelmäßig Updates an alle Anwältinnen und Anwälte übermittelt, um neu eingeführte Tools zeitnah bekannt und nutzbar zu machen.
5. Business Development
Das Business Development trainiert Ihre Fähigkeiten (je nach Level) in den Bereichen Networking, Business Planning & Strategising sowie Pitching. Daneben bieten wir unseren Anwälten Plattformen zum Austausch und gegenseitiger Unterstützung beim Networking an.
6. Software Skills
Sichere Kenntnisse im Umgang mit Software wie Microsoft Word, Power Point oder Excel sollten selbstverständlich sein. Im Alltag zeigt sich jedoch, dass viele Anwältinnen und Anwälte hier mit zusätzlicher Unterstützung erhebliche Arbeitserleicherungen erlernen können. Deshalb bieten wir Ihnen Gruppen-Trainings an, die sich an dem jeweiligen Kenntnisstand der Teilnehmer orientieren. Die Trainings werden von einem internen Trainer organisiert und über Videokonferenz abgehalten. Auch sind Einzeltrainings möglich und flexibel mit dem Trainer vereinbar.
7. Language Skills
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Sprachkurs über die Online-Plattform Rosetta Stone zu absolvieren. Rosetta Stone bietet die ideale Plattform, um eine neue Sprache zu lernen ohne dabei in seinem Alltag eingeschränkt zu sein. Sie können aus knapp 20 Sprachen wählen.